Blogs
Watts on

Dieser Chinese verfügt über das Potenzial, die Schweiz zu erobern

MG S5 EV
Der MG S5 EV ist ein moderner und eleganter Familien-SUV.Image: Vearfilms
Watts on

Dieser Chinese verfügt über das Potenzial, die Schweiz zu erobern

Mit dem S5 EV setzt MG seine Offensive in Europa fort: ein kompakter SUV, zu 100 % elektrisch, mit einem harmonischen Design, hochwertiger Verarbeitung, angenehmen Fahreigenschaften – und immer noch höchst attraktiven Preisen.
12.08.2025, 08:5612.08.2025, 08:56
Jerome Marchon
Jerome Marchon
Mehr «Blogs»

Chinesische Marken geben sich nicht mehr damit zufrieden, nur günstige oder ungewöhnliche Modelle anzubieten: Sie zielen nun auf den Kern des europäischen Marktes ab. Und MG Motor, das sich im Besitz des Riesen SAIC befindet, geht dabei aufs Ganze. Nach dem ZS EV, der den Grundstein für das Comeback von MG in Europa gelegt hat, kommt nun der brandneue S5 EV.

MG S5 EV
Der MG S5 EV wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt.Image: Vearfilms

Ein vollelektrischer SUV, der von Grund auf für die Anforderungen des europäischen Marktes, einschliesslich der Schweiz, entwickelt wurde. Das Ergebnis sind deutliche Fortschritte in allen Bereichen: Design, Verarbeitung, Fahrkomfort wie auch Ausstattung. Und das bei einer weiterhin offensiven Preispolitik.

Weniger ist mehr – Mit dem puristischen MG S5

Während die ersten chinesischen Elektro-SUVs nicht immer durch Eleganz bestachen, markiert der S5 EV einen wahren stilistischen Wendepunkt. Die Proportionen sind ausgewogen, die Linien weicher, die Kanten weniger ausgeprägt.

MG S5 EV
Die Formgebung und die Linienführung wurden gründlich überarbeitet.Image: Vearfilms

Keine visuelle Revolution, sondern ein konsensfähiges Design, das möglichst vielen gefallen oder zumindest nicht missfallen soll. Dabei soll jedoch der Charakter nicht zu kurz kommen: eine markante Heckleuchte, die an die des MG4 erinnert, ein grosses MG-Logo auf der Motorhaube sowie ein Kühlergrill und eine Frontschürze, die mit subtilen Details an den Roadster Cyberster erinnern.

MG S5 EV
Die Verwandtschaft mit der übrigen MG-Reihe ist unübersehbar.Image: Vearfilms

So präsentiert sich der S5 mit einem stimmigen, modernen Design, das dennoch zurückhaltend genug ist, um sich nahtlos in das europäische Strassenbild einzufügen.

Das Interieur des MG S5 – Ein deutlicher Sprung nach vorn

Während einige chinesische Mitbewerber ein wechselhaftes Bild bieten, überrascht der MG S5 mit der Qualität seines Interieurs. Das Ambiente ist bewusst schlicht gehalten, fast schon zen. Die ausgewählten Materialien, insbesondere das Wildlederimitat an bestimmten Berührungsflächen, werten das Gesamtbild weiter auf.

MG S5 EV
Das Interieur wird von Schlichtheit und hochwertigen Materialien geprägt.Image: Vearfilms

Die Verarbeitung ist in dieser Preisklasse selbstverständlich einwandfrei, und die Ergonomie wurde mit viel Sinn für das Wesentliche konzipiert: einige Bedientasten für die Klimaanlage, ein grosser, reaktionsschneller Touchscreen in der Mitte und ein individuell anpassbares digitales Kombiinstrument.

MG S5 EV
Touchscreen für die sekundären Bedienfunktionen und weiterhin mechanische Bedientasten für die Klimaanlage.Image: Vearfilms

Die Navigation durch die Menüs ist wenngleich etwas gewöhnungsbedürftig. Das ist zwar nicht weiter störend, aber man spürt, dass die Baumstruktur nach wie vor von asiatischen Gewohnheiten geprägt ist. Das Raumangebot des MG S5 erfüllt alle Anforderungen eines guten Kompakt-SUV: viel Platz vorne und hinten, eine bequeme, wenn auch etwas feste Sitzbank und ein Kofferraum, der mit einem Volumen von 453 Litern bis 1441 Litern bei umgeklappter Sitzbank im Mittelfeld des Segments liegt. Damit sind die Anforderungen für den Familiengebrauch problemlos erfüllt.

MG S5 EV
Viel Platz, sowohl vorne als auch hinten.Image: Vearfilms

Komfort und Präzision auf der Strasse

Technisch basiert der MG S5 EV auf einer Weiterentwicklung der MG4-Plattform mit einer Mehrlenker-Hinterachse. Eine Architektur, die sich direkt auf das Fahrverhalten auswirkt: Der S5 erweist sich als äusserst stabil, komfortabler und homogener als viele seiner direkten Konkurrenten. Die Federung legt Wert auf Komfort, ohne dabei die Strassenlage zu beeinträchtigen, und das Fahrwerk sorgt für Ausgewogenheit zwischen Laufruhe und Präzision.

MG S5 EV
Das Chassis ist ein kluger Kompromiss.Image: Vearfilms

Das Ganze wird durch ein relativ geringes Gewicht (ca. 1800 kg) und eine erstklassige Geräuschdämmung ergänzt. Es handelt sich hier weder um einen dynamischen noch einen sportlichen SUV, das ist eindeutig nicht sein Metier, sondern um ein Fahrzeug, das dafür konzipiert ist, viele Kilometer in aller Ruhe zurückzulegen. Das Gefühl beim Fahren ist ausgeglichen und vertrauenserweckend, mit einer präzisen Lenkung und gut kalibrierten Bremsen. Ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag, wie auch auf der Autobahn.

Ein überzeugendes technisches Gesamtpaket

Unter der Motorhaube verfügt die leistungsstärkste Version über einen Elektromotor mit 231 PS und 350 Nm Drehmoment, der von einer 64-kWh-Batterie gespeist wird. Damit beschleunigt der S5 in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend ist. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 16 kWh/100 km, was im gemischten Betrieb eine Reichweite von rund 400 km zulässt. Auf der Autobahn sind eher 280 bis 300 km zu erwarten, was für diese Kategorie immer noch angemessen ist.

MG S5 EV
Es stehen zwei Motorisierungen mit 170 und 231 PS zur Auswahl.Image: Vearfilms

Die Einstiegsvariante verfügt über eine 49-kWh-Batterie und einen Motor mit 170 PS/250 Nm. Schnellladen ist mit bis zu 130 kW möglich, wobei die Batterie in 28 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden kann, was dem aktuellen Durchschnitt entspricht. Das System bietet vier Regenerationsstufen, darunter den besonders in der Stadt geschätzten «One-Pedal»-Modus. Bravo.

Nicht ohne attraktive Preise und Garantien

In der Schweiz setzt MG auf eine aggressive Preispolitik, ohne bei der Ausstattung zu sparen. Mit einem Preis von 29 990 Schweizer Franken für die Version mit kleiner Batterie und 36 490 Franken für die Vollausstattung positioniert sich der S5 EV preislich deutlich unter den vergleichbaren europäischen und koreanischen Modellen. Zu diesem Preis umfasst die Ausstattung insbesondere das teilautonome Fahren der Stufe 2, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, einen aktiven Spurhalteassistenten und eine Vielzahl von Fahrhilfen, die mittlerweile unverzichtbar sind. Das Ganze mit einer Kalibrierung, die eindeutig für Europa konzipiert wurde und sanfter und natürlicher ist als bei den ersten MG-Modellen.

MG S5 EV
MG boomt in der Schweiz.Image: Vearfilms

Schliesslich behält MG weiterhin sein Ass im Ärmel: eine Garantie von sieben Jahren oder 150 000 km, die eindeutig hilft, Käufer*innen, die noch zögern, von einer vor Ort noch «neuen» Marke zu überzeugen. In der Schweiz steuert der Importeur Astara die Entwicklung von MG mit klaren Zielen und einem schnell wachsenden Netzwerk, das bereits rund zwanzig Händler umfasst. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 1261 Fahrzeuge verkauft, was genauso viele sind, wie bei Marken wie Citroën oder Honda.

Über den Autor:

Bild
Image: zvg
Jérôme Marchon ist ...

... seit seiner frühesten Kindheit ein leidenschaftlicher Auto-Fan. Seine berufliche Karriere begann er in der Finanzbranche, trug aber schon früh zum Aufbau eines Auto-Blogs bei – bis er schliesslich seinen eigenen Blog gründete. Sein weiterer Weg führte ihn in die Chefredaktion der «Revue Automobile». Seit 2018 ist er freiberuflich tätig und schreibt für verschiedene Auto- und allgemeine Print- und Digital-Medien in der Schweiz und im Ausland. Jérôme Marchon arbeitet auch als Übersetzer und Berater für redaktionelle Inhalte für Automobilveranstaltungen und Autohersteller.

Editorial Bild
Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raketenwissenschaftler
12.08.2025 09:15registriert Januar 2023
Ich habe mir den MG mal angeschaut und war vor allem von der Wertigkeit des Innenraums unter Berücksichtigung des Preises überrascht. Da wird definitiv ganz viel richtig gemacht bei dieser Marke.
3720
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
12.08.2025 10:56registriert April 2016
Das ist ganz klar zu wenig bezüglich Preis/Leistung um den China-Malus wegzumachen.
2710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Think more
12.08.2025 13:13registriert September 2023
Mit den chinesischen Autos geht es mir wie vielen mit Teslas: boykottieren . In Zusammenhang mit Trump heisst es ja auch, nicht kaufen, was von dort kommt und die europäische Wirtschaft stärken. Also, seid konsequent und misst überall mit gleichen Ellen!
3115
Melden
Zum Kommentar
95
Wir haben den Toyota SUV getestet
Bei Toyota ist man schon seit langem breit aufgestellt. Um unterschiedlichsten Kundenwünschen gerecht zu werden, zögert der Hersteller nicht, sein Angebot zu segmentieren und gleichzeitig CO₂-Neutralität anzustreben. Ein Beispiel dafür ist der neue Urban Cruiser, ein kleiner Elektro-SUV, der durch unglaubliche Vielseitigkeit besticht.
Egal ob in Zürich, Paris, Tokio oder New York, man muss sich nur an den Strassenrand stellen, um festzustellen, dass die Autos alle gleich aussehen: SUVs, SUVs und noch mehr SUVs, mal klein, mal mittelgross, mal gross. Ihre Karosserieform ist mittlerweile von den Strassen nicht mehr wegzudenken und hat die Modellpaletten fast aller Hersteller erobert. Jetzt geht es nur noch darum, sich von der Masse abzuheben.
Zur Story